Karatepe — Karatepe, ( Black Hill ) is a Late Hittite fortress and open air museum in Osmaniye Province in southern Turkey. [The site lies at a distance of about 23 km from the district center of Kadirli.] It is sited in the Taurus Mountains, on the right… … Wikipedia
Karatepe — Archäologische Grabungen förderten in der Ruinenstätte Karatepe Arslantaş (auch Karatepe Aslantaş) die Burg Azatiwataya des Königs Azatiwataš (auch Azati wataš, Azatiwadda, Azatiwata) zu Tage. Azatiwataš regierte ab etwa 745 v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Karatepe — ▪ archaeological site, Turkey (Turkish: “Black Hill”), site of a Late Hittite fortress city, located in the piedmont country of the Taurus Mountains in south central Turkey. The city, dating from the 8th century BC, was discovered in 1945… … Universalium
Karatepe-Arslantaş (Azatiwataya) — Karatepe Arslantaş, (Karatepe türkisch, „schwarzer Hügel“), hethitisch Azatiwataya, ist eine neo hethitische Ruinenstätte in der Provinz Osmaniye im Süden der Türkei. König Azatiwataš, der Ende des 8. bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. über ein… … Deutsch Wikipedia
Karatepe Park Hotel — (Kadirli,Турция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Sehit Vedat Kocadall … Каталог отелей
Кара-тепе — (Karatepe), поселение на берегу р. Сейхан в Киликии (Южная Турция), раскопано Боссертом в 40 х гг. Основано Азитавадом, царем дануна (возможно, соответствуют одному из народов моря и данайцам Гомера), в 740 г. до н.э. Им установлено множество … Археологический словарь
Azatiwada — Archäologische Grabungen förderten in der Ruinenstätte Karatepe Arslantaş (auch Karatepe Aslantaş) die Burg Azatiwataya des Königs Azatiwataš (auch Azati wataš, Azatiwadda, Azatiwata) zu Tage. Azatiwataš regierte ab etwa 745 v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Azatiwadda — Archäologische Grabungen förderten in der Ruinenstätte Karatepe Arslantaş (auch Karatepe Aslantaş) die Burg Azatiwataya des Königs Azatiwataš (auch Azati wataš, Azatiwadda, Azatiwata) zu Tage. Azatiwataš regierte ab etwa 745 v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Azatiwata — Archäologische Grabungen förderten in der Ruinenstätte Karatepe Arslantaş (auch Karatepe Aslantaş) die Burg Azatiwataya des Königs Azatiwataš (auch Azati wataš, Azatiwadda, Azatiwata) zu Tage. Azatiwataš regierte ab etwa 745 v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Çambel — Halet Çambel (* 27. August 1916 in Berlin) ist eine türkische Archäologin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Forschung für Ur und Frühgeschichte in der Türkei. Halet wurde als drittes Kind des Ehepaares Hasan Cemil Çambel und Remziye… … Deutsch Wikipedia